Warum kann dein Hund manche seiner Artgenossen nicht leiden ?
Eine Unverträglichkeit kann viele Ursachen haben und sollte deshalb hinterfragt werden.
Hast du dir schon mal Gedanken gemacht das du die Ursache sein könntest ?
Dein Job frisst dich auf, der Gassigang ist lästig und kommt zur Unzeit. Dein Hund registriert deine Stimmung und reagiert mit Stress. Jetzt braucht es nur noch einen Artgenossen und seine Aggression entlädt sich.
Ebenso kann Schlafmangel ein Auslöser für aggressives Verhalten sein.
Du behandelst deinen Hund liebevoll, trotzdem kann ihn seine Vorgeschichte im Tierheim oder Vorbesitzer traumatisiert haben und seine Aggression bedeutet für den Artgenossen “ bleib mir vom Fell „.
Wenn du schon einmal solche Erfahrungen mit deinem Hund gemacht hast und es bei dir Angst vor dem nächsten Gassigang auslöst, wird dein Hund es an deiner Körperhaltung erkennen und erneut mit Aggression reagieren.
Aber vielleicht verlangst du auch zu viel von deinem Hund. Er muss mit auf das Volksfest, in die volle Einkaufs Passage oder in den Biergarten. Nicht alle Hunde mögen das und wären in ihrer häuslichen Umgebung ohne Stress besser aufgehoben.
Deshalb achte auf seine Körpersprache, Aggression kündigt sich an und du hast die Möglichkeit die Situation zu entschärfen.
Diese Anzeichen solltest du erkennen …
dein Hund nimmt eine starre Haltung ein
er fixiert sein Gegenüber
das Rückenfell stellt sich ebenso wie die Rute auf
das Maul ist geöffnet und er zeigt seine Zähne
Bleibe in dieser Situation ruhig, gehe einen Bogen um den anderen Hund. Stelle dich vor deinen Hund um Blickkontakt zu vermeiden, lenke ihn ab z.B. mit dem Kommando “ sitz “ und lobe ihn dafür. Zeige ihm das es keinen Grund für seine Reaktion gibt und entfernt euch von seinem Artgenossen.
Arbeite an dir und gemeinsam mit deinem Hund. Sollte sich das Verhalten deines Hundes nicht verbessern, dann lasse mögliche Erkrankungen und Schmerzen abklären oder suche dir einen kompetenten Ansprechpartner.